Wegweisende Zusammenarbeit: RMS Austria, aireal, Virtual Minds und Mediaplus Austria führen erfolgreichen Programmatic Radio Testlauf für den Kunden C&A durch
RMS Austria setzte in Zusammenarbeit mit aireal, Virtual Minds und Mediaplus Austria eine
programmatische Radiokampagne für das Modeunternehmen C&A erfolgreich um. Die
Werbeblöcke wurden in Echtzeit und datenbasiert für eine UKW-Ausspielung eingekauft.
Mit der programmatischen Auslieferung einer Kampagne für das Modeunternehmen C&A,
bei der lineare Radiowerbung erstmals datenbasiert in Echtzeit gebucht wurde, setzt RMS
Austria erneut einen technologischen Meilenstein. Gemeinsam mit Mediaplus Austria sowie
den Partnern aireal und Virtual Minds sowie deren Technologieplattformen wurden
klassische Radio-Werbeplätze gezielt und in Echtzeit von Mediaplus Realtime eingekauft.
Erstmals kam bei der UKW-Kampagne auch der von den österreichischen TV-Häusern für
Programmatic TV genutzte Media Manager (Broadcaster-SSP) vom Virtual Minds für
programmatische Werbung im klassischen Radio in Österreich zum Einsatz.
Als Partner auf Publisherseite konnten die Sender radio 88.6 und Radio Arabella für die
Kampagne gewonnen werden, deren unterschiedliche Sendeinfrastrukturen über die aireal-
Plattform orchestriert wurden.
Der 15-sekündige Spot lief vom 24. bis 30. September und erreichte über 477.000 Kontakte
in der gewünschten Zielgruppe.
Für die Kampagnen wurden programmatische Adslots direkt in die unterschiedlichen
Sendesysteme integriert, sodass die programmatische Abwicklung vom Bid Request bis zur
Spotausstrahlung in kürzester Zeit abgeschlossen werden konnte. Dank der Reichweitenund
Zielgruppendaten des Radiotests konnte die Kampagne präzise auf die Zielgruppe
ausgerichtet und optimiert werden. Dieses Pilotprojekt bietet eine exzellente Gelegenheit,
das Medium Radio innovativ weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten, sodass es
sich als unverzichtbarer Akteur im Programmatic-Universum etabliert.
Joachim Feher, Geschäftsführer RMS Austria: “Hätte sich Radio in seiner 100-jährigen
Geschichte nicht ständig weiterentwickelt, wäre es 100 Jahre später ganz sicher nicht das
Nr. 1 Medium der Österreicher:innen. Wir haben mit dem Case gezeigt, dass
Massenmedium und Programmatic keine Gegensätze sind und arbeiten intensiv daran, RMS
Inventar schon in Kürze auch programmatisch verfügbar zu machen.“
Bernhard Redl, Managing Partner, Mediaplus Austria ergänzt: „Die programmatische
Buchung von UKW-Radiowerbung ist eine großartige neue Möglichkeit in der
österreichischen Medialogik. Für uns als Agentur liegt der Fokus weniger auf dem
technologischen Fortschritt allein, sondern vielmehr geht es darum, die neuen Möglichkeiten
von Realtime Media auf allen Plattformen zu nutzen. So können wir hyper-individualisierte,
datengetriebene Kampagnen gestalten und ausspielen, die sich präzise an den Bedürfnissen
unserer Kund:innen orientieren.“
Markus Adomeit, Gründungsgeschäftsführer aireal: "Wir freuen uns sehr, diesen
wegweisenden programmatischen Pilotcase gemeinsam mit unseren Partnern umgesetzt zu
haben. Programmatic Radio funktioniert voll automatisiert und in Realtime, auch unter
Einbeziehung verschiedenster Sendesysteme. Somit bietet aireal die Lösung, um
Senderkombinationen mit unterschiedlichsten Infrastrukturen nach programmatischem
Standard am Markt anzubieten, sowohl mit als auch ohne auf externe SSP-Lösungen
zugreifen zu müssen."
Dirk von Borstel, Geschäftsführer Virtual Minds, erklärt: „Wir freuen uns sehr, im bewährten
Set-up mit RMS und aireal jetzt auch in Österreich die nächsten Schritte im Programmatic
Radio zu gehen. Mit dem Media Manager erschließen wir klassischen linearen Broadcast-
Medien die großen Potenziale und Effizienzvorteile der programmatischen Vermarktung und
stärken sie damit im Wettbewerb mit digitalen Playern. Nach Cinema, TV und Print steigert
auch Radio mit Programmatic Radio seine Attraktivität als Werbemedium mit Blick auf
Planungs-Experience und Steuerungsmöglichkeiten, innovative Mediaprodukte sowie
hochwertige Budget- und Yieldoptimierungen.“
Birgit Steurer, Geschäftsführerin Radio Arabella: “Es ist uns wichtig, mit den
Programmangeboten der Marke Radio Arabella auf allen relevanten analogen und digitalen
Verbreitungswegen unsere Hörer:innen zu erreichen. Eine zeitgemäß programmatische
Kampagnenplanung und -auslieferung wollen wir demgemäß auch für unsere Kunden rasch
möglich machen.”
Günther Zögernitz, Geschäftsführer RadioCom Wien freut sich: “Wir bei Radio 88.6 sind
stolz, als Vorreiter bei der programmatischen UKW-Buchung ganz vorne mit dabei zu sein.
Diese technische Neuerung ermöglicht es uns, Radiowerbung mit großer Reichweite gezielt
auf Zielgruppen zuzuschneiden. So spielen wir Werbebotschaften noch präziser und
effizienter aus und erfüllen die vielfältigen Wünsche unserer Kund:innen optimal. „Dieser
erfolgreiche Test zeigt das enorme Potenzial der programmatischen Buchung für uns und
unsere Partnerinnen. UKW-Kampagnen programmatisch zu buchen, ist ein echter Fortschritt
in der Radiowerbung.“